30. Juni bis 13. August 2022
Öffnungszeiten
Ort
Arosa Natur Labor
Preis
Kostenlos
Welche neuen Perspektiven zur Bewältigung der Umweltkrise ergeben sich, wenn Leute aus Arosa, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen zusammenarbeiten?
Dieser Frage stellte sich das Projekt arvae, welches Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und regionale (Umwelt-) Expert*innen zusammenbringt und sie dabei unterstützt, gemeinsam Ansätze zu bestehenden lokalen Umweltproblemen zu finden. Das erste «Kollektiv» startete im August 2021 in Arosa und entwickelte gemeinsam Projektideen, welche seit November 2021 in zwei Projektgruppen umgesetzt wurden. Die Resultate dieser Arbeit sind vom 30. Juni bis zum 13. August 2022 in einer Ausstellung in Arosa zu sehen.
Das Projekt «Schpensa» zeigt am Beispiel der Kartoffel das Potenzial, das in der Lokalisierung der Lebensmittelsysteme im Alpenraum liegt. Es kreiert eine Kartoffelgarten im ganzen Dorf und sammelt ihr Wissen über die Kulturpflanze in einem ständig wachsenden Online-Archiv.
Das experimentelle Projekt «Essen ist menschlich» züchtet Pilze auf Aroser Klärschlamm. Es erweitert unsere Vorstellung von (menschlichem) Abfall und bietet neue Ideen zu den aktuellen Lebensmittelproduktionszyklen.