
Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler legte vor über 60 Jahren das Fundament für das gesellschaftliche Engagement der Migros. Für ihn war klar: Wirtschaftlicher Erfolg verpflichtet zu nachhaltigen Investitionen in die Gesellschaft. Noch heute steht der Mensch bei uns im Mittelpunkt. Mit unseren zahlreichen Angeboten für unterschiedlichste Zielgruppen engagieren wir uns für eine vielfältige, offene und zukunftsfähige Gesellschaft.
Hedy Graber, Leiterin Direktion Gesellschaft & Kultur, Migros-Genossenschafts-Bund
Einzigartiges Engagement mit Kontinuität
Die Idee des Migros-Kulturprozent geht auf Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler zurück. In seinem Sinn verpflichten sich der Migros-Genossenschafts-Bund und die Migros-Genossenschaften zu einem jährlichen Beitrag an das Migros-Kulturprozent. Dieser wird auf Grundlage des Umsatzes berechnet und auch bei rückläufigem Geschäftsgang im Detailhandel entrichtet.
Dieses wohl einzigartige Engagement garantiert die Kontinuität des Migros-Kulturprozent und ist in den Statuten der Migros fest verankert. Neben dem kommerziellen Erfolg ist es gleichberechtigtes Unternehmensziel der Migros.

Institutionen
Zum Migros-Kulturprozent gehören Institutionen wie die Klubschule Migros, das Gottlieb Duttweiler Institut, das Migros Museum für Gegenwartskunst, die 4 Parks im Grünen und die Monte-Generoso-Bahn.

Projekte
Einen weiteren Bestandteil des Engagements bilden eigene Projekte. Dabei versteht sich das Migros-Kulturprozent als Impulsgeber und wird als Kompetenzzentrum mit spezifischen Expertisen in ausgewählten Sparten aktiv. Partnerschaften mit privaten und öffentlichen Institutionen sind dabei ein wichtiger Bestandteil.
Förderung
Zudem unterstützt das Migros-Kulturprozent mit Förderbeiträgen kulturelle und gesellschaftliche Initiativen in der Schweiz: unbürokratisch, innovativ und wirkungsorientiert.
Zugang für alle
Das Migros-Kulturprozent ermöglicht der breiten Bevölkerung Teilhabe an Kultur und Gesellschaft: Entdecke die ganze Vielfalt des Angebots in den aktuellen Beiträgen.
Projekte des Migros-Kulturprozent
Migros-Kulturprozent in Zahlen
Mehr als CHF 140 Mio.
werden jährlich in Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft investiert.
CHF 5.0 Mrd.
hat das Migros-Kulturprozent seit 1957 für die Gesellschaft eingesetzt.
1957
initiierte Gottlieb Duttweiler dieses weltweit einzigartige gesellschaftliche Engagement.
Foto/Bühne: © Burton Nitta. Image: Algaculture.